Wir sind stolz auf unsere Schüler
Auf uns aber auch
Auf die Früchte unserer Bemühungen sind wir stolz. In den letzten Jahren gab es bei verschiedenen Wettbewerben einen wahren Medaillenregen für unsere Schülerinnen und Schüler. Dass wir erfolgreich sind, freut uns natürlich. Noch viel mehr freut uns, dass die Atmosphäre bei uns so lebendig und familiär ist. Vertraut, aber auch vertraulich. Wir bemühen uns um kleine familiäre Strukturen - überschaubar und flexibel.
Unser Herzstück ist die Praxis. Es gibt keine andere Schulform, die so viel Praxis hat wie wir. So machen unsere SchülerInnen fast ein sechstes Jahr dazu. Sie lernen in einer richtigen Restaurantsituation von Anfang an den Umgang mit dem Gast; es werden von unseren SchülerInnen täglich zwei Menüs gekocht, es wird serviert und präsentiert. So werden Hemmschwellen abgebaut und eine adäquate Arbeitshaltung trainiert. Deshalb können sich die Schülerinnen und Schüler im Berufsleben rasch auf neue Situationen einlassen und eigenständig arbeiten. Da wir Wert auf Fremdsprachen (mindestens drei) legen, ist das auch in einem internationalen Umfeld möglich.
Wir arbeiten in kleineren überschaubaren Gruppen (6-8). Das macht für Schüler und Lehrer ein erfolgreiches Arbeiten sehr angenehm - und individuelle Förderung möglich. Durch den Fokus auf die Praxis ist am Ende des Tages ein Gemeinschaftsgefühl da. Das schweißt auf eine feine Art zusammen.
Weitere Vorteile: unsere SchülerInnen können sofort in einen Beruf einsteigen, oder sie können weiter studieren.
Leitbild der HLT RETZ
Als Ausbildungsstätte für interregionales Tourismus-Knowhow fördern wir …
[Menschen]
die Stärkung der Persönlichkeit
[lebenslanges Lernen]
die gemeinsame Weiterentwicklung
[Motivation]
die Freude am Tun
durch …
[soziale Kompetenz]
ein wertschätzendes Von- und Miteinanderlernen
[Werte, Eigenverantwortung]
das Vorleben und Vermitteln von unternehmerischem Denken und eigenverantwortlichem Handeln
[fachliche Kompetenz]
die Praxiserfahrung sowie das Engagement der Unterrichtenden und Wirtschaftspartner
Wir verpflichten uns zu höchster Qualität …
[Qualität]
in interregionalem Tourismus-Knowhow
[Internationalität]
in interkultureller Kompetenz
Wir berücksichtigen …
[Einzigartigkeit] originäre Stärken der Region [Mitwelt] ökonomische Effizienz und Nachhaltigkeit